Mörshausen liegt im Pfieffetal an
der Bundestrasse 487, die auch als Deutsche
Fachwerkstraße und als Deutsche Ferienstraße
Alpen-Ostsee ausgewiesen ist.
Auf das
Bild klicken, um es groß zu sehen

|
Zu erreichen ist Mörshausen über die BAB 7 Abfahrt
Melsungen/Spangenberg, danach über die
Bundesstraße 253 in Richtung Melsungen/Spangenberg,
dann über die Bundesstraße 83 zur Bundesstraße
487
(ca. 15 km von der BAB).
Mörshausen ist seit 01.04.1971 Stadtteil
der Stadt
Spangenberg. Das Dorf Mörshausen ist in das schöne
Pfieffetal eingebettet, das in östlicher
und westlicher Richtung offen ist. Gelegen aufeiner
Höhe von ca. 220 m über NN, umgeben
von Bergwäldern, dem Wildsberg mit ca. 450 m Höhe
und dem Riedforst, ca. 420 m hoch.
Die Entfernung zur ehemaligen Kreisstadt Melsungen beträgt
6 km, zur Kernstadt
Spangenberg 3 km. Ein gut ausgebauter Radweg (Nr. 12)
führt direkt durch Mörshausen.
Unterhalb von Mörshausen verläuft die Schnellbahnstrecke
(ICE) Hamburg-München über
eine 68 m hohe Talbrücke. Mörshausen ist durch
öffentliche Verkehrsmittel (Busverkehr)
mit ganztägig vielen Haltezeiten in beide Richtungen
sehr gut angebunden.
Auf das Bild
klicken, um es groß zu sehen

|
In Mörshausen wohnen über 420
Menschen mit steigender
Tendenz durch Bautätigkeit in einem ausgewiesenen
Baugebiet.
Die Gemarkung umfasst ca. 600 ha, wovon ca. 300 ha
landwirtschaftlich genutzt werden. Aus dem ehemaligen
landwirtschaftlich geprägten Dorf ist heute ein
Wohndorf geworden.
Es gibt einige Handwerksbetriebe, Gewerbetreibende und
Dienstleistungsbetriebe in Mörshausen. Außerdem
einen
Sportplatz, einen Kinderspielplatz, einen neugestalteten
Dorf- und Lindenplatz
sowie ein Dorfgemeinschaftshaus, welche von den Mörshäusern
und vielen
Gästen in Anspruch genommen werden. Mörshausen
hat eine Pfarrstelle.
Ortsplan Mörshausen
Auf das Bild klicken,
um es groß zu sehen

|
|